Leichtestriche und Ausgleichsestriche

Ihr Boden ist nicht eben?

Wir kennen das Problem, besser noch: Auch die Lösung dazu!

Was bedeutet Leichtestrich? Leichtestriche werden in Bereichen mit kritischer Tragfähigkeit verwendet, um einen Boden auszugleichen. Diese Art des Estrichs ist mit Verdrängungskörpern versetzt und somit leichter und günstiger als herkömmliche Estriche.

Einsatzbereich Leichtestriche

  • Höhen- und Schieflagenausgleich
  • Ausgleich von Installationsebenen
  • Füllung von Holzbalkenlagen oder unebenen Aschebetondecken
Einsatzbereiche Ausgleichestriche
  • Höhen- und Schieflagenausgleich
  • Zur Untergrundprofilierung für eventuelle Gefälleestriche
  • Geeignet zur Aufnahme eventueller Abdichtungsbahnen